{"id":58987,"date":"2024-06-21T09:09:40","date_gmt":"2024-06-21T09:09:40","guid":{"rendered":"https:\/\/naturstein-platten.com\/lieferprogramm\/arbeitsplatten\/"},"modified":"2024-09-04T09:50:52","modified_gmt":"2024-09-04T09:50:52","slug":"arbeitsplatten","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/naturstein-platten.com\/lieferprogramm\/arbeitsplatten\/","title":{"rendered":"Arbeitsplatten"},"content":{"rendered":"\t\t
Arbeitsplatten aus echtem Naturstein sind eine hochwertige K\u00fcchenausstattung<\/strong><\/span><\/p> Die K\u00fcchenarbeitsplatten \u00fcberzeugen mit ihrer einzigartigen Optik und h\u00f6chster Belastbarkeit. Auch bei intensiver Nutzung bleibt die Sch\u00f6nheit Ihrer Arbeitsplatte dauerhaft erhalten. Das Naturmaterial Stein ist aus verschiedenen Elementen entstanden, Naturstein-Arbeitsplatten stehen Ihnen bei uns in gro\u00dfer Sorten- und Farbvielfalt zur Verf\u00fcgung aus denen Sie Ihren Natursteinfavoriten ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen.<\/p> Die Farbschattierungen, die feinen strichartigen oder wolkigen Texturen wurden von der Erdgeschichte dieser Steine gepr\u00e4gt. Auch die Art der Oberfl\u00e4che beeinflusst die Optik und Beschaffenheit der Arbeitsplatten ma\u00dfgeblich. Einzigartige Maserungen, Texturen und farbige Einschl\u00fcsse lassen durch den Lichteinfall faszinierende Farben- und Betrachtungsspiele entstehen.<\/p> Welche Arbeitsplatte ist die Richtige f\u00fcr mich?<\/strong><\/span><\/p> Teilweise wirken Arbeitsplatten aus Naturstein wie gemalte Kunstwerke. F\u00fcr jedes Design einer K\u00fcche kann der passende Stein entweder kontrastreich gemustert, hochglanzpoliert, antik, satiniert\/geb\u00fcrstet oder feingeschliffen gew\u00e4hlt werden. Polierte Naturstein-Arbeitsplatten f\u00fchlen sich k\u00fchl und glatt an. Eine fein aufgeraute Steinoberfl\u00e4che, die satiniert, geflammt oder geb\u00fcrstet wurde, ist dagegen weich, rau oder fein gl\u00e4nzend.<\/p> Edel und pflegeleicht<\/strong><\/span><\/p> Arbeitsplatten aus Stein sind praktisch und elegant zugleich, dabei sind Hartgesteine wie z. B. Granite die beliebtesten Materialien f\u00fcr Naturstein-Arbeitsplatten. In jeder K\u00fcche wird gekocht, geputzt oder auch gegessen, um den eleganten Stil der K\u00fcche zu erhalten, ist es notwendig, die Naturstein-Arbeitsplatten speziell zu pflegen und zu impr\u00e4gnieren. So werden sie vor allem gegen S\u00e4uren und \u00d6lflecken gesch\u00fctzt, welche in zahlreichen Lebensmitteln enthalten sind.<\/p> Eine K\u00fcche kann mit Natursteinplatten ganz individuell und gleichzeitig praktisch gestaltet werden. Die Arbeitsplatte soll zudem einzigartig sein, stilvoll die K\u00fcchenm\u00f6bel erg\u00e4nzen, aber auch pflegeleicht und langlebig sein. Je h\u00f6her Anforderungen an eine K\u00fcche sind, desto h\u00f6her sind auch die Anforderungen an das Material der Arbeitsplatte.<\/p> Vorteile und Nachteile<\/strong><\/span><\/p> Soll es nun Granit, Marmor oder Schiefer sein, unter den Natursteinen sind Hartgesteine wie z. B. Granit, Gneis oder Quarzit die widerstandsf\u00e4higsten und h\u00e4rtesten Steine. Sie halten hohe Temperaturen aus. Hartgesteine sind zudem weniger anf\u00e4llig f\u00fcr Flecken oder Kratzer. Zus\u00e4tzlich kann ein spezielles Impr\u00e4gnierungsmittel diesen Schutz zus\u00e4tzlich vertiefen. Die glatte Oberfl\u00e4che von Granit l\u00e4sst sich besonders leicht reinigen. Schiefer hingegen bringt mit seiner Struktur einen besonderen Charme in die K\u00fcche. Marmor ist der edelste, gleichzeitig aber auch der Stein, der die meiste Pflege unter allen Natursteinen ben\u00f6tigt. Marmor strahlt eine sehr hohe Eleganz aus, ist aber deutlich weicher als z. B. Granit. Deshalb sollte man bei Marmor beim Arbeiten und Putzen Vorsicht walten lassen. Es ist bei Marmor zwingend auf geeignete Reinigungsmittel zu achten.<\/p> 300 Sorten Naturstein f\u00fcr Ihre Arbeitsplatte<\/strong><\/span><\/p> Wir als einer der bekanntesten Natursteinh\u00e4ndler im Internet in Deutschland und vertreiben Naturstein-Arbeitsplatten in den unterschiedlichsten Gr\u00f6\u00dfen und Farben aus den verschiedenen Materialien. Wir liefern Steinarbeitsplatten inklusive aller erforderlichen Bearbeitungen, dazu z\u00e4hlt auch das Einfr\u00e4sen einer Abtropffl\u00e4che oder Abtropfrillen. Die Herstellung der Naturstein-Arbeitsplatten erfolgt bei Bedarf auf technisch h\u00f6chstem Niveau durch Einsatz von Wasserstrahl-Schneidetechnik und der CNC-Bearbeitung. Dabei k\u00f6nnen Kunden aus einem gro\u00dfen Angebot verschiedener Kantenbearbeitung w\u00e4hlen. Ein gro\u00dfes Sortiment an Naturstein-Arbeitsplatten wartet auf Sie, bei \u00fcber 300 Sorten Naturstein ist f\u00fcr jeden Bedarf und Geschmack die passende Arbeitsplatte im Angebot, die zum Design Ihrer K\u00fcche passt. Je nach Material k\u00f6nnen wir Naturstein-Arbeitsplatten bis zu einer L\u00e4nge von 380 Zentimeter geliefert werden.<\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Grunds\u00e4tzlich sind harte Natursteine (fachlich als Hartgesteine zusammengefasst), wie zum Beispiel Granit, Gneis, Gabbro und Quarzit, gut geeignet.<\/p> Weniger bis nicht empfehlenswert sind Arbeitsplatten aus weichen Natursteinen (fachlich als Weichgesteine zusammengefasst), wie zum Beispiel Marmor und Kalkstein. Diese Gesteinsarten reagieren stark auf S\u00e4uren, Laugen und Kratzer. Viele unserer Kunden entscheiden sich trotzdem f\u00fcr eine Arbeitsplatte aus weichen Natursteinen, da diese eine einzigartige Charakteristik und Ausstrahlung vermitteln, die mit anderen Natursteinen nicht erreicht werden kann.<\/p> Allgemein gilt f\u00fcr Natursteinplatten, die als K\u00fcchenarbeitsplatten oder Arbeitsplatten eingesetzt werden, dass sie generell impr\u00e4gniert werden sollten.<\/p> Marmor und Kalksteine sind bei unseren Kunden sehr beliebt, aber leider nicht als Arbeitsplatten empfehlenswert.<\/p> Steinarbeitsplatten k\u00f6nnen bei und mit folgenden Oberfl\u00e4chenbearbeitungen (gilt nicht f\u00fcr alle Natursteine) geliefert werden:<\/p>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWeiterlesen<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h6>\n\n\t\t\t\t\t
Arbeitsplatten FAQ<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWelcher Stein ist am besten geeignet?<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h6>\n\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tIst Marmor oder Kalkstein f\u00fcr Arbeitsplatten geeignet?<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h6>\n\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tMit welchen Oberfl\u00e4chen sind Arbeitsplatten lieferbar?<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h6>\n\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/i><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tIn welchen Materialst\u00e4rken sind Arbeitsplatten lieferbar?<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h6>\n\n\t\t\t\t\t